Zum Inhalt springen
Startseite » Interessante Fakten » Was ist ACC beim Auto? Einfache Erläuterung

Was ist ACC beim Auto? Einfache Erläuterung

Der Adaptive Cruise Control (ACC) ist ein aktives Sicherheitssystem, das die Beschleunigung und das Abbremsen eines Fahrzeugs automatisch steuert. Er wird über eine Taste am Lenkrad aktiviert und durch das Bremsen des Fahrers oder eine andere Taste wieder aufgehoben.

Wie benutzt man ACC?

Die spezifischen Bedienelemente sind je nach Fahrzeugtyp unterschiedlich, aber in der Regel müssen Sie zunächst eine Reisegeschwindigkeit und den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einstellen.

Aktivieren/Deaktivieren

Die meisten Systeme werden über das Lenkrad bedient. Sie können auch jederzeit mit dem Brems- oder Gaspedal in das Geschehen eingreifen.

Einstellen der Geschwindigkeit

Sie können die Geschwindigkeit mit der Taste +/- Geschwindigkeit einstellen. Sie können auch wie gewohnt beschleunigen, bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist. Drücken Sie dann eine Taste, damit sich der ACC die Geschwindigkeit „merkt“. Die meisten ACC-Systeme funktionieren bis zu einer Geschwindigkeit von etwa 40 km\h (25 MPH).

Einstellen des Abstands

ACC-Systeme ermöglichen es Ihnen, den Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahrzeug einzustellen, d. h. den Zeitabstand. ACC-Systeme bieten verschiedene Optionen für den Abstand zwischen den Fahrzeugen, z. B. kurze, mittlere oder lange Abstände. Sie können die Einstellung jederzeit ändern, wenn sich die Verkehrsbedingungen ändern. Eine längere Einstellung wird für die meisten Fahrten empfohlen.

Wie funktioniert der Adaptive Cruise Control (ACC)?

Durch die Überwachung anderer Fahrzeuge und Objekte auf der Straße ermöglicht der adaptive Tempomat ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis. Er unterstützt den Fahrer dabei, die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu einem bestimmten Zeitpunkt konstant zu halten. Der Fahrer kann bestimmte Faktoren auswählen, z. B. den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug, den Fahrmodus – wirtschaftlich, sportlich oder komfortabel – und andere. Mit Informationen über Geschwindigkeitsbegrenzungen, Straßenkrümmungen, Unfalldaten und mehr beeinflussen diese Entscheidungen die automatisch gewählte Geschwindigkeit.

Wie funktioniert der Adaptive Cruise Control (ACC)

Der Tempomat hat sich seit seinen Anfängen in seinem Bestreben, den Fahrer im Straßenverkehr zu unterstützen, weit entwickelt. Bei seiner Einführung war er aufgrund der hohen Produktionskosten nur in Luxusautos zu finden. Da immer preiswertere Sensoren auf den Markt kommen, wird der adaptive Geschwindigkeitsregler heute immer mehr zur Standardausstattung von Neufahrzeugen.

Ist die Verwendung von ACC jederzeit sicher?

Vielleicht fragen Sie sich, ob ACC eine Sicherheitsfunktion ist, die man in einem Fahrzeug haben sollte. Die Möglichkeit, dass das Auto kontrolliert, wie schnell oder langsam Sie fahren, kann für manche Fahrer nervenaufreibend sein. ACC kann eine sichere Wahl sein, aber es kann auch eine gefährliche Funktion sein, wenn es nicht richtig eingesetzt wird. Der Einsatz von ACC wird derzeit von einigen Versicherungsgesellschaften und Anwaltskanzleien in Frage gestellt.

Der adaptive Tempomat ist zwar hilfreich, kann aber auch gefährlich sein. Im Gegensatz zur normalen Geschwindigkeitsregelung schaltet sich der ACC erst dann ab, wenn der Fahrer den richtigen Knopf drückt. Das bedeutet, dass der Verkehr zum Stillstand kommen kann und der ACC immer noch aktiv ist.

Ist die Verwendung von ACC jederzeit sicher

Hier sind einige der Situationen, in denen Sie den ACC nicht verwenden sollten:

  • Aufmerksamkeit auf der Straße: Wenn Fahrer die ACC-Funktion ihres Fahrzeugs nutzen, achten sie weniger auf die Straße vor ihnen. Dies liegt daran, dass sie die Geschwindigkeit ihres Fahrzeugs nicht kontrollieren müssen, da dies für sie erledigt wird.
  • Das Wetter: Bei wechselhaftem Wetter ist es unsicher, den Tempomat zu benutzen. Das gilt auch für den ACC. Wenn Sie ihn bei schlechtem Wetter benutzen, erhöht sich das Risiko eines Unfalls. Am besten wäre es, wenn Sie die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs bei Regen oder Schnee selbst bestimmen könnten. Das Fahrzeug ist nicht so ausgestattet, dass es sich auf diese Bedingungen einstellen kann.
  • Verkehr: Wenn Sie in dichtem Verkehr fahren, muss Ihre Geschwindigkeit entsprechend angepasst werden. Es besteht die Möglichkeit, dass der ACC bei starkem oder stockendem Verkehr keine angemessene Anpassung vornimmt. Aus diesem Grund kann es zu Unfällen kommen.
  • Gelände: Das ACC-System ist zwar fortschrittlich, kann aber keine plötzlichen Geschwindigkeitsänderungen vornehmen, um dem wechselnden Gelände Rechnung zu tragen. Wenn Sie sich auf einer flachen Strecke befinden, ist es wahrscheinlich effektiver, als wenn Sie in hügeligem oder flachem Gelände unterwegs sind.

Dies sind Beispiele für Situationen, in denen ACC nicht so wirksam ist, wie es sein sollte, und in denen es gefährlicher sein könnte, als es eigentlich sein sollte.

Was ist der Unterschied zwischen einem normalen Tempomat und einem adaptiven Tempomat?

Die Ursprünge des normalen Geschwindigkeitsreglers gehen auf das Jahr 1948 zurück, als Ralph Teetor den Geschwindigkeitsregler erfand. Seitdem hat er sich weiterentwickelt, und sein Schwerpunkt auf der Drosselklappensteuerung steht auch heute noch im Mittelpunkt der Automatisierung. Ein Beispiel ist die automatische Betätigung des Gaspedals, die es dem Fahrer ermöglicht, auf einer Autobahn mit geringem Verkehrsaufkommen den Fuß für einige Augenblicke vom Pedal zu nehmen. Die Notwendigkeit, wachsam zu bleiben, bleibt bestehen, so dass sie bei Bedarf bremsen können.

Ende der 1990er Jahre begannen mehrere Automobilhersteller mit der Einführung einer neuen Generation der Geschwindigkeitsregelung: der adaptiven Geschwindigkeitsregelung. Diese Technologie stützt sich auf das Frontradar, um die größte Einschränkung des traditionellen Tempomats zu beseitigen: die Fähigkeit, die Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs richtig einzuschätzen.

Was ist der Unterschied zwischen einem normalen Tempomat und einem adaptiven Tempomat

Durch diese Verbesserung wurde die kontinuierliche Betriebszeit des Geschwindigkeitsreglers erheblich verlängert, da die Automatisierung sowohl die Beschleunigung als auch das Abbremsen eines Fahrzeugs steuern kann. Dies ermöglichte es dem Fahrer, auch bei mäßigem Verkehr auf der Autobahn über weite Strecken ohne Gaspedal zu fahren. Natürlich musste der Fahrer weiterhin auf die Straße achten, da vorausfahrende Fahrzeuge immer noch bremsen oder plötzlich auffahren konnten.

Da sich die Fahrer immer mehr daran gewöhnen, den ACC während der Fahrt zu benutzen, steigt die Erwartung an eine noch längere Dauer der kontinuierlichen Betriebszeit des Systems. Dies wiederum erhöht den Druck, das System weiter zu verbessern. Mit den neuen Verbesserungen entwickelt sich der Markt zu einem neuen ACC-Standard, dem intelligenten Geschwindigkeitsregler.

Die Vorteile des ACC

Nachdem Sie einige der negativen Dinge über diese Funktion gelesen haben, fragen Sie sich vielleicht, warum wir sie nutzen sollten. Es ist kaum zu glauben, aber in manchen Situationen kann sie hilfreich sein. Hier sind einige Beispiele, in denen ACC von Vorteil sein kann:

  • Konstante Geschwindigkeit: Wenn Sie an einem Ort unterwegs sind, an dem Sie sicher eine konstante Geschwindigkeit halten können, kann ACC sicher und wertvoll sein. Dies wird von Personen bevorzugt, die nicht in einem Gebiet mit viel Verkehr und Geländewechseln unterwegs sind, wo eine konstante Geschwindigkeit hilfreich sein kann.
  • Sparsam: Der Tempomat hilft, den Kraftstoffverbrauch konstant zu halten, weil man nicht ständig beschleunigt und abbremst. Viele Nutzer bevorzugen den ACC, weil das Beschleunigen und Abbremsen schrittweise für sie erfolgt.
  • Weniger Stress: Manche Fahrer empfinden es als weniger stressig, wenn das Auto die Geschwindigkeit selbst regelt. Der Tempomat gibt dem Fahrer eine gewisse Freiheit, sich zu entspannen, da das Fahrzeug die Geschwindigkeit erkennt und sich entsprechend anpasst.
  • Vermeiden von Gefahren: Der ACC kann dem Fahrer nicht nur dabei helfen, langsame Fahrer zu vermeiden, sondern auch unvorhergesehene Gefahren auf der Straße zu umgehen. Da der ACC ein Objekt auf der Straße erkennt, kann er Ihnen helfen, einen Unfall oder Schäden an Ihrem Auto zu vermeiden.

ACC hat viele Vorteile, aber der Nutzen und die Sicherheit hängen von der Aufmerksamkeit des Fahrers auf der Straße ab. ACC macht das Auto nicht selbstfahrend, und es ist nicht immer hundertprozentig effektiv bei der Vermeidung von Gefahren. Bei richtiger Aufmerksamkeit und Nutzung kann er jedoch sehr nützlich sein.

Welche Anwendungsfälle werden von modernen ACC?

Die neuesten intelligenten Geschwindigkeitsregelsysteme zielen darauf ab, die gesamte Fahrt zu bewältigen und den Fahrer so weit wie möglich von seinen Aufgaben zu entlasten. Hier sind einige der interessantesten Anwendungsfälle:

Stop & Go-Tempomat

Verkehrsstaus sind überall auf der Welt ein echtes Problem. Große Städte auf der ganzen Welt stehen vor der Herausforderung, ihre Verkehrsnetze zu optimieren. Selbst Stoßstange an Stoßstange bei niedrigen Geschwindigkeiten kann zu Unannehmlichkeiten für die Fahrer und zu Unfällen führen. An dieser Stelle kann der Stop&Go-Tempomat eine Rolle spielen. Er funktioniert ähnlich wie der adaptive Tempomat auf Autobahnen, mit dem Unterschied, dass er bei langsamem Verkehr die Fahrzeugbewegung unter Aufsicht des Fahrers automatisch stoppt oder startet. Das Auto bremst und beschleunigt selbstständig und hält dabei einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.

Geschwindigkeitsbegrenzungsabhängiger Tempomat

Eine der Situationen, in denen der ACC vom Fahrer angepasst werden muss, ist das Passieren eines Geschwindigkeitsbegrenzungsschildes. Der intelligente Tempomat kann jedoch die eingestellte Geschwindigkeit automatisch an die neu erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung anpassen, und zwar dank der Eingaben des Verkehrszeichenerkennungssystems. Dies geschieht durch die Zusammenführung von Kamerabeobachtungen und Kartendaten, um zuverlässige Informationen über Geschwindigkeitsbeschränkungen zu erhalten.

Eco-Tempomat zur Einsparung von Kraftstoff und EV-Kapazität

Im Eco-Modus passt der Tempomat die eingestellte Geschwindigkeit so an, dass während der Fahrt möglichst wenig Energie – sei es Strom oder Kraftstoff – verbraucht wird. Wenn ein Fahrzeug bergauf fährt, könnte das System die Geschwindigkeit um 15-20 % verringern, um die zu erwartende Geschwindigkeitszunahme bergab kurz darauf zu berücksichtigen.

Eco-Tempomat zur Einsparung von Kraftstoff und EV-Kapazität

Um eine solche Entscheidung zu treffen, stützt sich ACC auf ADAS-Kartendaten, insbesondere auf Steigungsinformationen. Da man sich auf die Steigungsdaten verlassen kann, ermöglicht die TomTom ADAS-Karte nachweislich eine Kraftstoffeinsparung von 5-10 %.

Tempomat in Kurven

Vor allem auf Landstraßen und Kreuzungen, aber auch auf Autobahnen, muss der Fahrer in der Regel die vom adaptiven Tempomat eingestellte Geschwindigkeit korrigieren, wenn er sich Kurven und Abzweigungen nähert.

Der intelligente Tempomat kann den menschlichen Eingriff überflüssig machen, indem er die sichere und komfortable Geschwindigkeit für einen bestimmten Straßenabschnitt anhand von Kurvendaten aus der ADAS-Karte berechnet. Dabei wird auch die spezifische Fahrzeugdynamik berücksichtigt.

Es gibt auch zahlreiche Möglichkeiten zur individuellen Anpassung. Im Sportmodus kann das System auf Fahrer mit sportlichem Fahrstil eingehen und ihnen die fahrdynamischen Fähigkeiten des Fahrzeugs aufzeigen.

Abbiege-Tempomat

Einer der jüngsten Fortschritte bei der intelligenten Geschwindigkeitsregelung ist die Fähigkeit, das Beschleunigen und Bremsen an Autobahnausfahrten, -auffahrten, -kreuzungen und Kreisverkehren zu automatisieren. Selbst wenn der Fahrer die Fahrzeuggeschwindigkeit durch Bremsen korrigiert, nimmt das System seine Tätigkeit wieder auf, sobald das Pedal losgelassen wird, und stellt die Geschwindigkeit entsprechend der erkannten kommenden Straßenfunktion ein. Dies kann zum Beispiel ein befahrbares Profil durch einen Kreisverkehr sein.

Kartendaten sind für diesen Vorgang von entscheidender Bedeutung, da sich das System auf Erkenntnisse stützt, die auf Verkehrszeichen – Stopp, Vorfahrt gewähren, Ampeln – und Informationen über Kurven an Kreuzungen basieren.

Vorausschauender adaptiver Tempomat zur Erkennung von Gefahren im Straßenverkehr

Bei einem Verkehrsunfall, einem liegengebliebenen Fahrzeug auf der Straße oder bei schlechten Witterungsbedingungen wie Glatteis ist besondere Vorsicht geboten. Intelligente Geschwindigkeitsregelsysteme verlassen sich auf die Konnektivität des Fahrzeugs, um frühzeitig Warnungen zu erhalten und die Geschwindigkeit entsprechend anzupassen. Das Ergebnis ist eine sicherere und komfortablere Fahrt für den Fahrer und die Passagiere.

Geschwindigkeitskontrolle beim Einparken

Die erste und letzte Etappe einer Autofahrt mit adaptivem Tempomat ist immer dieselbe: die Kontrolle der Geschwindigkeit beim Einparken oder in der Einfahrt. Um den Fahrer in einem solchen Szenario zu unterstützen, müssen unbedingt zusätzliche Sensoren und eine sehr niedrige Geschwindigkeit eingesetzt werden.

Derzeit werden viele ACC-Systeme für das Selbsteinparken und das Manövrieren auf großen Parkplätzen entwickelt.

Dynamischer Tempomat mit Vorrang: eine neue Technologie

Der nächste Schritt für moderne adaptive Geschwindigkeitsregelsysteme ist die Fähigkeit, wechselnde Ampeln und andere Fahrzeuge an Kreuzungen wahrzunehmen und automatisch zu steuern. Zu den intelligenten Fahrstrategien, die diesen Anwendungsfall unterstützen, gehören das Aushandeln von Prioritäten und das sichere Erkennen einer sich schnell ändernden Situation. Natürlich kann der Fahrer weiterhin die Entscheidungen des Fahrzeugs beobachten und jederzeit eingreifen.

FAQ

Kann man den ACC beim Abschleppen benutzen?

Es wäre hilfreich, wenn Sie den Tempomat nie benutzen würden, wenn Sie einen Anhänger oder eine schwere Last ziehen. Während der ACC bei einem normalgewichtigen Fahrzeug gut funktioniert, kann er ein Fahrzeug mit zusätzlichem Gewicht nicht angemessen stoppen. Die Anhaltezeit und der Bremsweg sind bei zusätzlichem Gewicht viel länger. Der ACC-Sensor kann das zusätzliche Gewicht nicht erkennen, so dass er die Sensoren nicht angemessen nutzen kann. Dies kann zu einem Unfall führen.

Werden die Bremslichter mit ACC eingeschaltet?

Nun stellt sich vielleicht die Frage, woran die Fahrer erkennen, dass Sie mit ACC abbremsen. Wenn Sie ein Auto aus eigener Kraft abbremsen, zeigen die Bremslichter den Fahrern um Sie herum, dass Sie abbremsen. Das Signal ist bei ACC dasselbe. Die Bremslichter werden aktiviert, wenn der ACC das Fahrzeug abbremst. Dadurch können andere Fahrer erkennen, was Sie auf der Straße tun, was dazu beitragen kann, Unfälle zu vermeiden.

Wird ACC meine Batterie entladen?

Wenn Autohersteller ihr Fahrzeug mit neuen Funktionen ausstatten, neigen sie dazu, die Batterie zu belasten, auch wenn sie nicht benutzt wird. Das Gute am ACC ist, dass er keinen Batteriestrom verbraucht, wenn das Fahrzeug nicht benutzt wird. Denken Sie daran, dass der adaptive Geschwindigkeitsregler eine Funktion ist, die nur während der Fahrt genutzt werden kann. Wenn das Fahrzeug geparkt oder abgestellt ist, gibt es keinen Grund, den ACC einzuschalten oder zu betreiben.

Ist ACC schlecht für Ihr Auto?

Der Tempomat ist nicht schlecht für Ihr Auto, aber Sie sollten bedenken, dass seine Verwendung mit einigen Risiken verbunden ist. Vielleicht haben Sie schon gehört, dass der Tempomat schädlich für Ihr Auto ist und dass er den Motor Ihres Fahrzeugs beschädigen kann. Aus diesem Grund sollten Sie die Geschwindigkeit und das Anhalten Ihres Fahrzeugs in der Regel manuell steuern.

Spart der ACC Benzin?

Viele Menschen nutzen den Tempomat, um in ihrem Fahrzeug Kraftstoff zu sparen. Sie fragen sich vielleicht, ob dies legitim ist oder nur ein weiteres Ammenmärchen. Der Geschwindigkeitsregler ist eine Möglichkeit, beim Fahren weniger Kraftstoff zu verbrauchen. Hier sind einige der Möglichkeiten, wie Benzin gespart werden kann:

  • Geschwindigkeit: Wenn eine Person das Beschleunigen und Verlangsamen beherrscht, wird sie dies wahrscheinlich häufiger tun, was wiederum mehr Kraftstoff verbraucht.
  • Beschleunigung: Ohne Tempomat ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass der Fahrer gelegentlich beschleunigt. Das mag nicht ideal sein. Zum Beispiel, wenn es bergauf geht oder wenn man sich um Fahrzeuge herum bewegt. In diesem Fall verbraucht das Auto mehr Kraftstoff.

Ein Auto, das mit eingeschaltetem ACC gefahren wird, verbraucht im Laufe der Zeit weniger Kraftstoff, da die Geschwindigkeit und die Beschleunigung gleichmäßig sind. Es ist jedoch anzumerken, dass einige Personen ein hohes Maß an Konstanz beim Fahren beibehalten können. Für diese Personen wird der Tempomat keinen großen Unterschied machen.

Nützliches Video: Wie funktioniert eigentlich das ACC von Volkswagen?

Fazit

Der adaptive Tempomat ist eine Stufe über dem normalen Tempomat. Viele Fahrer bevorzugen ihn, weil er ein gewisses Maß an Freiheit beim Fahren ermöglicht. Diese Freiheit ist zwar zu begrüßen, kann aber auch problematisch sein, wenn der Fahrer nicht auf die Straße achtet. Wenn Sie einen ACC in Ihrem Auto haben, können Sie sich geschützt fühlen, weil er die Geschwindigkeit des Fahrzeugs vor Ihnen erkennt und Schutz vor Objekten auf der Straße bietet. Wie bei allen anderen Dingen auch, müssen Sie beim Fahren vorsichtig sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert