Zum Inhalt springen
Startseite » Interessante Fakten » Was ist ESP beim Auto? Einfache Erläuterung

Was ist ESP beim Auto? Einfache Erläuterung

ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) – ist ein Sicherheitssystem, das Ihnen helfen soll, bei einem Ausweichmanöver die Kontrolle über Ihr Fahrzeug zu behalten, z. B. wenn Sie auf der Autobahn einem stehenden Auto ausweichen wollen.

Seit 2014 ist es in europäischen Pkw vorgeschrieben und hat seitdem bereits Tausende von Menschenleben gerettet. Aber was genau ist ESP, wie wichtig ist es, wie funktioniert es, was bedeutet die ESP-Kontrollleuchte und sollten Sie Ihr ESP jemals ausschalten? Lesen Sie weiter, um die Antwort auf all diese Fragen zu erhalten.

Wie wichtig ist ESP in einem Auto?

ESP ist in einem Auto sehr wichtig. Eine Studie von Bloomberg Philanthropies aus dem Jahr 2019 ergab, dass die elektronische Stabilitätskontrolle von allen Sicherheitsmerkmalen eines Fahrzeugs der wichtigste Faktor bei der Unfallvermeidung ist, da sie die Zahl der Todesopfer bei Kollisionen, bei denen das Fahrzeug die Kontrolle verliert, um 38% reduziert.

Eine Studie der Universität Loughborough aus dem Jahr 2007 analysierte mehr als 10.000 Verkehrsunfälle und stellte fest, dass Fahrzeuge mit ESP um 27 Prozent seltener in Verkehrsunfälle mit nur einem Fahrzeug verwickelt sind – die Art von Unfällen, die am häufigsten auf Fahrfehler zurückgeführt wird.

Wie funktioniert das ESP?

Das ESP drosselt die Motorleistung und betätigt (in einigen Fällen) automatisch die Bremsen, wenn ein Traktionsverlust festgestellt wird. Kurz gesagt, es soll verhindern, dass Sie ins Schleudern geraten.

Wie funktioniert das ESP

Inwieweit das ESP funktioniert, hängt vom jeweiligen Fahrzeug ab. Preisgünstige Fahrzeuge verfügen wahrscheinlich über ein einfaches System, das bei einem Traktionsverlust den größten Teil der Leistung des Fahrzeugs drosselt und gegebenenfalls die Bremsen voll betätigt.

Es gibt aber auch ausgefeiltere Systeme, die vor allem in Fahrzeugen der Oberklasse zum Einsatz kommen. Diese können die Leistung präzise reduzieren, um die Traktion zu maximieren, und sogar einzelne Räder in geringem Maße abbremsen.

Was sind die Unterschiede zwischen ESC und ESP?

Es ist wichtig zu wissen, dass Ihr Auto zwar mit ESP ausgestattet sein könnte, aber vielleicht unter einer anderen Bezeichnung. Die Automobilhersteller haben verschiedene Namen und Akronyme für das System geprägt, die jedoch alle die gleiche Aufgabe erfüllen. In den Ausstattungslisten der Fahrzeuge wird das System manchmal als VDC (Vehicle Dynamic Control), VSA (Vehicle Stability Assist) oder DSC (Dynamic Stability Control) bezeichnet.

Einige Marken geben dem System gerne ihren eigenen Stempel auf: Volvo verwendet den Namen DTSC (Dynamic Stability & Traction Control), Porsche nennt es PSM (Porsche Stability Management) – nicht zu verwechseln mit PASM, das für Porsche Active Suspension Management steht und das adaptive Fahrwerkssystem von Porsche beschreibt.

Die früher gebräuchlichen Abkürzungen TCS (Traction-Control System) oder ASR (Antriebsschlupfregelung) stehen für die Technologie zur Verhinderung des Durchdrehens der Räder und waren vor ihrer Integration in die elektronische Stabilitätskontrolle in den meisten Modellen gebräuchlicher.

Was sind die Unterschiede zwischen ESP und Antriebsschlupfregelung?

Einige Autofahrer glauben fälschlicherweise, dass das Stabilitätskontrollsystem entweder genau dasselbe ist wie die Traktionskontrolle oder dass man nur das eine oder das andere in einem Auto haben kann. In Wirklichkeit verfügen die meisten Fahrzeuge sowohl über eine elektronische Stabilitätskontrolle als auch über eine Antriebsschlupfregelung.

Aufgrund ihrer jeweiligen Aufgaben wird die Traktionskontrolle heutzutage in der Regel als sekundäre Funktion der Stabilitätskontrolle betrachtet. Während sich die Antriebsschlupfregelung auf ein bestimmtes Ziel konzentriert, verwaltet das ESP mehrere Systeme gleichzeitig, um den Fahrer in schwierigen Fahrsituationen zu schützen.

Welche weiteren Funktionen ermöglicht das ESP?

Das ESP (seine Sensoren und sein Steuergerät) ermöglicht eine Vielzahl neuer Funktionen. Dank der Fähigkeit des ESP, die Bremsen zu aktivieren, verfügen immer mehr moderne Fahrzeuge über eine Berganfahrhilfe, die das Fahrzeug auf der Bremse hält, während Sie die Kupplung treten.

Der hydraulische Bremsassistent ist ein weiteres Sicherheitsmerkmal, das durch ESP ermöglicht wird. Der hydraulische Bremsassistent löst dieses Problem, indem er überwacht, wie stark und wie plötzlich Sie auf das Pedal treten, und wenn er eine Notbremsung erkennt, den maximalen Druck ausübt.

Die Rollover Mitigation nutzt die Sensoren des ESP, um zu erkennen, wenn das Auto umzukippen droht, und bremst dann einzelne Räder ab, um es zu stoppen.

Sogar das Reifendruckkontrollsystem Ihres Fahrzeugs ist dem ESP zu verdanken. Es nutzt die ESP-Sensoren, um die Drehgeschwindigkeit der Räder zu überwachen und den zusätzlichen Widerstand einer Reifenpanne zu erkennen.

FAQ

Was ist der Vorteil von ESP?

Einfach ausgedrückt: ESP verhindert, dass Ihr Auto ins Schleudern gerät, und hilft Ihnen, die Kontrolle zu behalten.

Wenn Sie zum Beispiel an einem frostigen Tag auf eine unerwartete Eisfläche stoßen, kann es sein, dass Sie quer über die Straße schleudern. Ein ESP-System erkennt einen plötzlichen Verlust der Bodenhaftung und reduziert die Leistung, damit Sie die Kontrolle über Ihr Fahrzeug wiedererlangen.

Es sei darauf hingewiesen, dass ein ESP-System die Gefahr des Schleuderns nie ganz ausschließen kann. In schwierigen Fahrsituationen sollten Sie immer vorsichtig mit dem Gaspedal umgehen und auf mögliche Gefahren achten.

Ist es sicher, mit eingeschaltetem ESP zu fahren?

Ja, es ist sicher, mit eingeschalteter ESP-Leuchte zu fahren, aber wir würden es nicht empfehlen? Wenn die ESP-Kontrollleuchte leuchtet, bedeutet dies, dass Sie das System ausgeschaltet haben oder dass ein Fehler im System vorliegt und es nicht richtig funktioniert. Infolgedessen ist es nicht in der Lage, das Durchdrehen Ihres Fahrzeugs zu verhindern, wie es das bei einem funktionierenden System tun würde. Das ist zwar nicht unbedingt gefährlich, bedeutet aber, dass ein wichtiges Sicherheitsmerkmal nicht funktioniert. Es ist daher ratsam, das System eingeschaltet zu lassen und es reparieren zu lassen, wenn ein Fehler vorliegt.

Was bedeutet es, wenn meine ESP-Warnleuchte aufleuchtet?

Wenn Ihre ESP-Warnleuchte während der Fahrt aufleuchtet, liegt das daran, dass das System in Betrieb ist. Dies ist der Fall, wenn ein Verlust der Bodenhaftung festgestellt wird.

Sie sollte jedoch nur für eine sehr kurze Zeit aufleuchten. Wenn die ESP-Kontrollleuchte weiterhin leuchtet, könnte es sich um einen Fehler an einem Sensor oder am System handeln.

Kann ich mit ausgeschaltetem ESP fahren?

Bei einigen Fahrzeugen können Sie das ESP-System ausschalten. Dies kann bei älteren Fahrzeugen auf verschneitem Untergrund nützlich sein, in den meisten Fällen ist es jedoch besser, es eingeschaltet zu lassen.

Wenn Sie das ESP ausschalten, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Sie keine elektronische Unterstützung durch das Fahrzeug erhalten, wenn Sie ins Schleudern geraten.

Bei einigen Fahrzeugen können Sie auch die Wirkung des ESP-Systems reduzieren, insbesondere bei leistungsstarken Fahrzeugen. Ein gängiger Begriff für diese Art von System ist „ESC Sport“.

Nützliches Video: Wie funktioniert ESP/ESC?

Fazit

ESP ist ein erstaunliches Hilfsmittel, das die Wahrscheinlichkeit eines unerwünschten Ereignisses erheblich verringert, wenn die Reifen des Fahrzeugs unkontrolliert schleudern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert