Sie möchten vielleicht Ihre Autoreifen ersetzen, aber der Gedanke, welche Reifen auf mein Auto passen, wird zu einem Rückschlag. Die richtige Bereifung für Ihr Fahrzeug ist von entscheidender Bedeutung für die Effizienz und Sicherheit Ihres Fahrzeugs.
Die Wahl des Reifens sollte Ihre Fahrbedingungen und Ihre Präferenzen in Bezug auf Reaktion und Handling des Fahrzeugs widerspiegeln. Sie müssen die richtige Reifengröße für Ihr Fahrzeug kennen, um die perfekte Wahl zu treffen, wenn es an der Zeit ist, sie zu ersetzen.
Die richtige Reifengröße für Ihr Fahrzeug zu bestimmen, ist relativ einfach. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welche Reifen zu Ihrem Auto passen.
Wie bestimmen Sie die perfekte Reifengröße für Ihr Auto?
Wenn Sie beschlossen haben, dass es an der Zeit ist, Reifen zu kaufen, müssen Sie wissen, welche Reifengröße für Ihr Fahrzeug die richtige ist. Diese Informationen finden Sie in der Regel im Türrahmen Ihres Fahrzeugs oder in der Betriebsanleitung. Um sicherzustellen, dass Ihr aktueller Reifen oder ein Ersatzreifen, den Sie eventuell kaufen möchten, den Anforderungen Ihres Fahrzeugs entspricht, ist es gut, wenn Sie wissen, wie die Reifengröße funktioniert. Vielleicht haben Sie noch nie auf die Zahlen- und Buchstabenkette auf jedem Reifen geachtet, aber sie ist eine wahre Fundgrube an Informationen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie die Reifenabmessungen von den Reifenwänden ablesen können, erfahren Sie in den folgenden Informationen und Grafiken, wie Sie die Reifengröße ablesen, verstehen und interpretieren können. Wenn Sie sich für eine andere Größe oder einen anderen Reifentyp entscheiden, wenden Sie sich an einen autorisierten Reifenhändler, der Sie fachkundig beraten kann, da viele optionale Reifengrößen unterschiedliche Tragfähigkeiten haben und Felgen mit einer anderen Felgenbreite oder einem anderen Felgendurchmesser sowie einen anderen Luftdruck erfordern können.
Woher weiß man, welche Reifen für Ihr Auto geeignet sind?
Neuere Fahrzeugmodelle haben größere Räder und größere Reifengrößen. Größere Reifen verleihen Ihrem Fahrzeug ein eleganteres, schlankeres Aussehen und machen das Fahren sicherer. Der Teil des Rades, der zwischen dem Innen- und dem Außendurchmesser liegt, wird als Seitenwand bezeichnet.
Je breiter die Seitenwand, desto höher ist die Dämpfung. Autos mit 18-20-Zoll-Rädern haben schmale Seitenwände. Das Fahrgefühl solcher Fahrzeuge ist etwas unkomfortabel, aber sie haben ein besseres Fahrverhalten. Bei Autos mit höheren Seitenwänden wird das Fahrverhalten hingegen schlechter.
Wo finde ich meine Reifengröße?
Es ist einfach, die richtige Reifengröße für Ihr Auto herauszufinden, denn die Informationen, die Sie suchen, stehen in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs. Wenn Sie die Reifen ersetzen möchten, wenden Sie sich an den Hersteller, der einen Katalog mit Reifengrößenangaben bereitstellt.
Wenn das Handbuch nicht verfügbar ist, halten Sie Ausschau nach dem Leitfaden für die Reifengröße am Handschuhfach oder am Griff des Benzintanks. Sie können auch die Geschwindigkeits- und Belastungsangaben verwenden, um die richtigen Reifengrößen zu finden.
Sie können die Reifengröße auch anhand der Fahrgestellnummer ermitteln. Wenn Sie die Daten zur Reifengröße finden, müssen Sie auch die Buchstaben- und Zahlenreihe herausfinden.
Wie ist die Reifengröße zu interpretieren?
Verwenden Sie die folgende Abbildung, um besser zu verstehen, wofür die Zahlen oder Buchstaben in den Daten stehen. Wir verwenden die Reifengröße P225/70R16 91S als Beispiel.
Die Buchstaben „LT“ und „P“
Der Buchstabe „P“ erscheint vor der Zahlenreihe, in unserem Beispiel P225/70R16 91S. Das „P“ ist eine Abkürzung für „P-metric“ und steht für den Typ „passenger car“ der Verband für Felgen und Reifen.
Er wird hauptsächlich von Pkw und anderen leichten Pickups verwendet. Wenn er mit „LT“ und nicht mit „P“ gekennzeichnet ist, bedeutet das, dass Sie Reifen für leichte Lkw benötigen. „LT“ ist eine Abkürzung für „LT-metrisch“ und wird hauptsächlich für Fahrzeuge verwendet, die schwere Ladungen oder Anhänger transportieren.
Andere Buchstaben sind „T“, was bedeutet, dass sie als Reservereifen verwendet werden, während „ST“ für „Spezialreifen“ steht.
Breite
Die erste Zahl, die in den Angaben zur Reifengröße erscheint, ist die Breite des richtigen Reifens für Ihr Fahrzeug in Millimetern: P225/70R16 91S.
Die Reifenbreite bezieht sich immer auf das Maß von einer Seitenwand zur anderen. Ein Reifen mit der Angabe „P225“ ist also für einen Pkw und hat eine Nennbreite von 225 Millimetern.
Streckungsverhältnis
Nach dem Schrägstrich steht die nächste Zahl für das Querschnittsverhältnis des Reifens, das im Wesentlichen angibt, wie hoch das Profil des Reifens ist: P225/70R16 91S. Das Querschnittsverhältnis wird in Prozenten angegeben. Reifenhersteller berechnen das Querschnittsverhältnis, indem sie die Höhe eines Reifens über der Felge durch seine Breite teilen. Wenn ein Reifen ein Querschnittsverhältnis von 70 hat, bedeutet dies, dass die Höhe des Reifens 70% seiner Breite beträgt.
Reifen mit einem niedrigeren Querschnittsverhältnis, wie z. B. Reifen der Serie 60, bieten in der Regel Vorteile beim Fahrzeughandling gegenüber Reifen mit einem höheren Querschnittsverhältnis, wie z. B. Reifen der Serie 75, aber ein typischer Kompromiss kann ein härteres Fahrverhalten sein.
Konstruktion
Der Buchstabe hinter dem Querschnittsverhältnis gibt die Art der Innenkonstruktion an, die für die Stabilität des Reifens verantwortlich ist. Es gibt zwei Arten von Konstruktionen, die auf der Seitenwand eines Reifens zu finden sind. Die Konstruktionen R, die für Radial steht, und D, die für Diagonal steht, werden gemeinhin als Bias Ply bezeichnet.
In unserem Fall, P225/70R16 91S, ist die Konstruktion Radial. Das bedeutet, dass der innere Kord des Reifens radial, also senkrecht zur Rotationsachse, angeordnet ist.
Felgendurchmesser
Die nächste Zahl ist der Durchmessercode in Zoll der Felge, auf die der Reifen montiert werden kann. Ein Reifen mit der Bezeichnung P225/70R16 91S würde beispielsweise auf eine Felge mit einem Durchmesser von 16 Zoll passen.
Tragfähigkeitsindex
Die nächste Zahl in unserer Reihe nach dem Felgendurchmesser ist der Tragfähigkeitsindex des Reifens. Er gibt an, wie viel Gewicht der Reifen tragen kann, wenn er voll aufgepumpt ist. Er wird in Pfund gemessen.
Sie wird als Tragfähigkeitsindex“ bezeichnet, weil die Zahl nicht die exakte Menge in Pfund angibt, die der Reifen tragen kann, zumindest nicht allein. Für unser Beispiel P225/70R16 91S ist 91 die Tragfähigkeitskennzahl.
Geschwindigkeitsindex
Die letzte Zahl in der Reihenfolge der Reifengrößen ist die Geschwindigkeitsklasse, die mit einem Buchstaben angegeben wird: P225/70R16 91S. So wie die Tragfähigkeitskennzahl einer bestimmten Tragfähigkeit entspricht, so entspricht der Buchstabe der Geschwindigkeitsklasse einer bestimmten Geschwindigkeitskapazität, die auf einem standardisierten Labortest basiert.
Ein Reifen mit der Geschwindigkeitsklasse „S“ ist beispielsweise für eine Geschwindigkeit von bis zu 112 mph ausgelegt, während ein Reifen mit der Geschwindigkeitsklasse „R“ für bis zu 106 mph geeignet ist. Denken Sie daran, dass es sich hierbei nicht um eine empfohlene Reisegeschwindigkeit handelt. Natürlich sollten Sie sich immer an die gesetzlichen Geschwindigkeitsbegrenzungen auf den Straßen halten.
Ersatzreifen müssen die gleiche oder eine höhere Geschwindigkeitsklasse haben wie die Originalausstattung des Fahrzeugs, um die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu halten. Wenn ein Fahrzeug Reifen mit unterschiedlichen Geschwindigkeitsstufen hat, bestimmt die Geschwindigkeitsstufe des „langsamsten“ Reifens die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs.
Nützliches Video: Welche Reifen sollte ich für mein Auto aussuchen? Wie suche ich selber Reifen aus?
Fazit
In diesem Artikel wurde die Frage, welche Reifen für mein Auto passen, eingehend erläutert. Sie müssen die Reifengröße bestimmen, um zu wissen, welchen Reifen Sie kaufen sollen.
Es reicht nicht aus, die Antwort auf die Frage zu kennen, welche Reifen auf mein Auto passen. Sie müssen auch entscheiden, welche Reifenmarke Sie bevorzugen würden. Auf dem Markt gibt es verschiedene Reifenmarken, aus denen Sie wählen können. Einige beliebte Marken sind Goodyear, Michelin, Bridgestone und Kumho.
Bitte hinterlassen Sie einen Kommentar, wenn Sie weitere Fragen oder Beiträge haben.