Das Gesetz ist nicht immer klar und deutlich, wenn es um die zulässigen Lärmpegel für Fahrzeuge geht. Tatsächlich variieren die zulässigen Werte je nach Gebiet, und auch die Durchsetzungsmethoden sind unterschiedlich. Was in manchen Großstädten als Flüstern gilt, kann in ländlichen Gegenden als Schreien aufgefasst werden. Das Gleiche gilt für Auspuffanlagen, Schalldämpfer, Hupen und alle anderen Geräuschmacher, die an Ihrem Auto angebracht sind. Obwohl die Gesetze einen Grundrahmen vorgeben, fügen viele Gemeinden je nach den Bedürfnissen der Anwohner weitere Beschränkungen hinzu.
Jedes Jahr testen wir den Schalldruckpegel von Hunderten von Autos im Leerlauf, bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h und bei voll aufgedrehtem Gaspedal. Hier haben wir eine Liste der lautesten Autos bei Vollgas in jedem Segment zusammengestellt, die wir ermittelt haben.
Bitte beachten Sie: Der in Dezibel gemessene Schalldruckpegel ist nicht unbedingt dasselbe wie die Lautstärke. Die Lautstärke gibt an, wie der Mensch Geräusche wahrnimmt, und das ist subjektiv. Der Schalldruckpegel misst die Veränderung des atmosphärischen Drucks in der Umgebung, die durch eine bestimmte Schallwelle verursacht wird. Sie sind zwar verwandt, aber nicht austauschbar. Nachdem wir diese notwendige, aber bedauerliche Pedanterie hinter uns gebracht haben, klicken Sie sich durch, um herauszufinden, wo Sie in jedem Segment den höchsten Dezibelwert finden können.
2017 Mercedes-AMG CLA45 4Matic und 2020 Mercedes-AMG CLA35: 88 Dezibel
Der CLA35 und der 45 von Mercedes teilen sich alles außer dem Preis und der Motorabstimmung, daher zählen wir sie als ein Fahrzeug. Beide Fahrzeuge verwenden einen aufgeladenen 2,0-Liter-Reihenvierzylinder. Der Motor leistet 302 PS im 35er und 382 PS im 45er, erzeugt aber in beiden Fahrzeugen 88 Dezibel Lärm bei weit geöffnetem Gaspedal. Der serienmäßige Allradantrieb verhilft dem CLA35 in 4,4 Sekunden und dem 45er in 3,7 Sekunden auf Tempo 100 zu beschleunigen.
2020 BMW 840i Gran Coupé: 88 Dezibel
BMW nennt ihn zwar Gran Coupe, aber die hinteren Türen dieses 840i stehen für Limousine. Der Sound dieses Autos kommt von einem aufgeladenen 3,0-Liter-Reihensechszylinder mit 335 Pferdestärken. Bei voll aufgedrehtem Gaspedal macht er so viel Lärm wie ein Rasenmäher oder ein U-Bahn-Wagen, und er bringt Sie in 4,7 Sekunden auf 100 km/h. Es gibt leistungsstärkere 8er-Varianten – die M850i-Modelle haben einen 523 PS starken Twin-Turbo-V8 -, aber dieser ist der lauteste unter ihnen.
2020 Mercedes-AMG C43: 88 Dezibel
Der Mercedes-AMG C43 ist die kleinere der AMG C-Klassen, aber er hat einen großen Auftritt in dieser Liste. Der 2019er C43 hat einen turbogeladenen 3,0-Liter-V6-Motor mit 385 PS; er fährt wie ein Traum und schaffte bei unserem Test die 100 km/h in 4,1 Sekunden. Der C63 S mit 503 PS schaffte es in 3,7 Sekunden auf 100 km/h, aber von unserem Platz in der Kabine aus war sein 4,0-Liter-V8-Motor viel leiser als der V-6-Motor des C43. Es geht hier um Prioritäten.
2019 Ford F-150 Raptor: 88 Dezibel
Der 702 PS starke Ram 1500 TRX setzte bei seiner Markteinführung im letzten Herbst einen neuen Standard für Hochleistungs-Pickups, aber die letzte Generation des Ford F-150 Raptor hält immer noch mindestens einen Titel: Mit 88 Dezibel ist er acht Dezibel lauter als der Ram bei voll geöffnetem Gaspedal. Ford wird 2021 einen neuen Raptor auf den Markt bringen, und für das Modelljahr 2022 ist ein TRX-bekämpfender Raptor R in Planung.
2020 Land Rover Range Rover Velar SV Autobiography Dynamic Edition: 89 Dezibel
Es ist Ansichtssache, ob man den Land Rover Range Rover Velar für einen Kombi hält oder nicht. Aber es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass der Velar in der SV Autobiography Dynamic-Ausstattung unglaublich klingt. Der aufgeladene 5,0-Liter-V8-Motor brummt mit den Besten um die Wette und hilft dem Velar, die 100 km/h in atemberaubenden 3,8 Sekunden zu erreichen. Wenn alle Kombis so wären, würden mehr Leute sie kaufen.
2021 Porsche 718 Cayman GT4: 93 Dezibel
Ich hoffe, Sie mögen den Klang des Sechszylindermotors des Porsche 718 Cayman GT4, denn Sie werden ihn wirklich jedes Mal hören, wenn Sie auf das Gaspedal dieses Schrägheckfahrzeugs treten. Mit 414 PS und einem relativ geringen Gewicht von 3251 kg ist der 718 Cayman GT4 eine absolute Rakete. Mit dem optionalen Siebengang-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe (PDK) ist er in nur 3,3 Sekunden auf 100 km/h. Der Cayman GT4 ist rau und berauschend, mit einem viszeralen Sound, der seinen Fahrcharakter gut ergänzt.
2021 Mini Cooper JCW GP: 93 Dezibel
Es gibt eine erstaunlich große Auswahl an superlauten kleinen Schräghecklimousinen auf dem Markt, aber der Mini Cooper JCW GP ist der lauteste von allen, mit einem Schrei von 93 Dezibel bei weit geöffnetem Gaspedal, der einige echte Sportcoupés in den Schatten stellt. Mit 4,7 Sekunden auf 100 km/h ist der JCW GP auch das schnellste Auto mit Frontantrieb, das wir je getestet haben. Das Styling ist ein wenig extrem und die lauten Geräusche des GP können nach einer langen Fahrt irritierend sein, aber er ist in mehr als einer Hinsicht top.
2019 McLaren 720S Spider: 99 Dezibel
Der 2019er McLaren 720S Spider ist eine atemberaubend schöne Maschine, die nicht nur die Blicke auf sich zieht, sondern auch Rundenzeiten fährt. Es überrascht nicht, dass er bei Vollgas ein wenig lauter ist als der 720S mit festem Dach. Das faltbare Hardtop-Dach lässt die Geräusche des Twin-Turbo-V8-Motors noch stärker eindringen, sodass die Insassen mit 99 Dezibel überschüttet werden. Wenn Sie das Coupé kaufen, sind es nur 95 Dezibel. Eine gute Nachricht für Lärmgeplagte: Der 720S Spider schneidet auf der Rennstrecke genauso gut ab wie das Coupé.
2019 Chevrolet Corvette ZR1: 99 Dezibel
Seit wir dieses Auto getestet haben, ist die Corvette in eine neue Generation übergegangen und hat ihren Motor hinter den Fahrer verlegt. Aber die High(er)-Performance-Varianten der Mittelmotor-Vette sind noch nicht auf dem Markt, also ist diese 2019er ZR1 immer noch der lauteste Targa, den wir getestet haben. Er – oder eigentlich sein 755 PS starker V8-Kompressormotor – sang mit 99 Dezibel den Abgesang auf das Motorenkonzept, auf das Chevrolet seit 1953 für seinen amerikanischen Sportwagen vertraut hatte.
2016 Porsche 911 GT3 RS: 108 Dezibel
Der Porsche 911 GT3 RS 2016 ist eine Schönheit. Egal, ob Sie gerne Scheitelpunkte carven oder sich für das Design begeistern, das RS ist ein Gewinner. Auraal, das ist eine andere Liga. Im Leerlauf gibt der Porsche eine wackelige Kakophonie von Geräuschen von sich, aber wenn das Gaspedal durchgedrückt wird, messen wir im Wageninneren ohrenbetäubende 108 Dezibel. Der 4,0-Liter-Flachsechszylinder ist nicht zu verachten, wenn sich der RS seiner maximalen Drehzahl von 8800 U/min nähert. Aber es ist etwas, das Sie persönlich erleben wollen.
Nützliches Video: Wer bestimmt wie laut ein Auto sein darf?
Fazit
Das Geräusch, das Ihr Auto macht, ist eine Folge des Motors, der Auspuffanlage und anderer Faktoren. Autos werden immer lauter und gefährlicher. Das liegt daran, dass die Autohersteller viel mehr Aluminium verwenden, wodurch die Autos leichter werden. Die Leute fragen sich immer, wie laut ihr Auto sein darf und ob es zu laut ist.