Sie haben viel Geld investiert, damit Ihr Auto gut aussieht und gut fährt. Aber wie oft waschen Sie es? Und vertrauen Sie das jemand anderem an oder erledigen Sie diese Aufgabe selbst?
Es mag zwar einfach sein, Ihr Auto wochen-, monatelang oder sogar eine ganze Saison lang nicht zu waschen, aber die meisten Experten empfehlen dies nicht. Stattdessen wäre es am besten, wenn Sie einen ziemlich regelmäßigen Zeitplan einhalten würden, um sicherzustellen, dass Ihr Auto immer so gut wie möglich aussieht. Wir müssen unsere Fahrzeuge vor den unvermeidlichen Einflüssen von Mensch und Natur wie Straßenschmutz, Baumharz, Vogelkot und saurem Regen schützen.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie oft Sie Ihr Auto waschen sollten und warum Ihr Wohnort für den Zeitplan eine Rolle spielt.
Antwort auf die Frage: Wie oft sollte man Autos waschen?
Wie bereits erwähnt, lautet die allgemeine Antwort auf diese Frage: alle zwei Wochen. Es können aber auch andere Faktoren eine Rolle spielen, die wir im Folgenden näher erläutern.
Wie oft benutzen Sie Ihr Auto?
Im Allgemeinen wird empfohlen, ein Auto alle zwei Wochen zu waschen. Dieser empfohlene Zeitrahmen kann jedoch durch viele andere Faktoren beeinflusst werden. So kann beispielsweise die Häufigkeit der Nutzung, der Zeitpunkt und der Ort, an dem Sie Ihr Fahrzeug nutzen, eine häufigere oder seltenere Wäsche erforderlich machen.
Wenn Sie Ihr Auto jeden Tag lange fahren, z. B. auf längeren Strecken zur Arbeit, sollten Sie den zweiwöchigen Waschplan einhalten.
Wenn Sie Ihr Auto jedoch täglich nur für schnelle Besorgungen auf Straßen ohne viel Schlamm oder Schmutz benutzen, sollten Sie es nicht zu oft waschen, sondern zwischen den einzelnen Waschgängen länger warten, um die Mechanik, den Motor und den Autolack nicht zu beschädigen – alle drei oder vier Wochen ist immer noch ausreichend. Als Faustregel gilt: Je mehr oder je länger Sie das Fahrzeug auf der Straße haben, desto häufiger sollten Sie es reinigen.
Das bedeutet nicht, dass Sie Ihr Auto nicht waschen müssen, wenn es stillsteht. Es ist notwendig, Ihr Fahrzeug zu waschen, bevor Sie es mittel- oder langfristig einlagern und es wieder in Betrieb nehmen. Waschen ist ein wesentlicher Bestandteil der Pflege und Reinigung Ihres Autos, auch wenn es nur in der Garage steht.
Wo benutzen Sie Ihr Auto?
Ein weiterer, ebenso wichtiger Aspekt ist, wo Sie Ihr Auto benutzen. Auf schmutzigem Terrain mit viel Fett und Dreck ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Ihr Fahrzeug viele unangenehme Ablagerungen bekommt, die seine Qualität beeinträchtigen können.
Wenn Sie also häufig auf schmutzigen Straßen unterwegs sind, sollten Sie Ihr Fahrzeug regelmäßiger waschen, und wenn Sie wissen, dass dies nicht der Fall ist, können Sie Ihre Reinigungsintervalle etwas weiter auseinander halten.
Wenn Sie häufig auf salzigen Straßen unterwegs sind, sollten Sie es sich zur Gewohnheit machen, Ihr Fahrzeug von Salzablagerungen zu befreien. Wenn Sie das Salz zu lange auf irgendeinem Teil Ihres kostbaren Autos lassen, wird es sich in die Konstruktion einfressen und die Integrität Ihres Fahrzeugs beschädigen. Dies wird auch in Zukunft sehr kostspielige Reparaturen und Ersatzbeschaffungen nach sich ziehen.
Sandige Landschaften müssen unter Umständen regelmäßiger gereinigt werden, da unbeaufsichtigte Sedimente und Sandpartikel zu einer Abriebgefahr werden können. Ausgehärteter Sand und Sandflecken sind auch unglaublich schwer zu entfernen. Sie müssen sich spezielle Geräte besorgen, z. B. Reinigungsmittel und Schaber. Möglicherweise müssen Sie sogar professionelle Reinigungsdienste in Anspruch nehmen, die recht kostspielig sind.
Wann benutzen Sie Ihr Auto?
Abgesehen von der Häufigkeit und der Einstellung ist es auch wichtig, den Zeitpunkt zu berücksichtigen, zu dem Sie Ihr Fahrzeug fahren. Der Grund dafür sind die Wetterbedingungen, die sich auf die Verschmutzung Ihres Fahrzeugs auswirken können.
Im Winter sind Salzablagerungen wahrscheinlicher. Ihr Auto kann mit schmutzigem Schnee bedeckt sein oder Feuchtigkeit im Unterboden sammeln. Rost ist ein echtes Problem, wenn die kalte Jahreszeit anbricht. Ähnliche Szenarien können bei Regen oder Nässe auftreten. Natürlich ist es besser, Ihr Auto öfter zu waschen.
Andererseits können im Sommer direkte Sonneneinstrahlung und starke Hitze Flecken wie Vogelkot und Mückenspritzer auf dem Äußeren Ihres Fahrzeugs einbrennen. Außerdem kann sie Ihr Auto abnutzen, indem sie den Lack verfärbt und zum Verblassen bringt. Vielleicht sind Sie daher überzeugt, Ihr Auto im Sommer regelmäßiger zu waschen.
Bei beiden Jahreszeiten gibt es jedoch einige Vorbehalte.
Wenn die Temperaturen im Winter zu tief sinken, sollten Sie Ihr Auto nicht waschen. Der Grenzwert hierfür liegt bei 0 Grad Celsius. Denn das Wasser, das bei der Reinigung Ihres Fahrzeugs verwendet wird, kann gefrieren und so Scharniere, Griffe und Schlösser blockieren. Dann müssen Sie Geld für die Reparatur ausgeben.
Im Sommer führt die Wäsche bei starker Sonneneinstrahlung zu einer schnellen Verdunstung, wodurch das Wasser austrocknet und hartnäckige und unansehnliche Flecken hinterlässt. Infolgedessen müssen Sie mehr Zeit und Mühe in eine spezielle Fleckenbehandlung investieren.
Wie benutzen Sie Ihr Auto?
Wie Sie Ihr Auto nutzen, ist ein weiterer wichtiger Faktor, der bei der Entscheidung, wie oft ein Auto gewaschen werden sollte, zu berücksichtigen ist. Auch wenn wir es nicht zugeben wollen, gibt es Autobesitzer, die ihr Fahrzeug pfleglich behandeln, und solche, die das nicht tun.
Wie vorsichtig Sie mit Ihrem Auto umgehen, kann Einfluss darauf haben, wie oft Sie es waschen müssen. Wenn Sie ein sehr vorsichtiger Mensch sind, werden Sie immer darauf bedacht sein, Schlaglöcher, schlammiges Gelände, sandige Böden, Salzrückstände, schmutzige Pfützen usw. zu vermeiden. Daher müssen minimale Verunreinigungen und lose Ablagerungen aus Ihrem Auto durch Waschen entfernt werden.
Wenn Sie jedoch ein unvorsichtiger Fahrer sind und sich nicht die Mühe machen, die genannten Ursachen für Staub, Schmutz, Fett, Splitt oder Sand zu vermeiden, wird Ihr Auto wahrscheinlich eine Menge einstecken und häufiger „gebadet“ werden müssen.
Handwäsche vs. Autowäsche
Wenn es darum geht, Ihr Fahrzeug zu waschen, haben Sie im Allgemeinen zwei Möglichkeiten: Sie können eine automatische Waschanlage benutzen oder es selbst von Hand waschen.
Viele Menschen entscheiden sich aus Zeit- und Bequemlichkeitsgründen für die erste Möglichkeit. Wenn Ihr Terminkalender voll ist, ist es gut möglich, dass Sie jemanden dafür bezahlen, Ihr Auto zu waschen. Vielleicht fahren Sie sogar in eine dieser vollautomatischen Anlagen und hoffen auf das Beste, während Sie Ihre Kreditkarte durch einen Automaten ziehen.
Das Problem dabei ist, dass diese automatischen Systeme und ihre übergroßen Waschlappen oft schädliche Schäden an Ihrem Lack verursachen. Das kann ein echtes Problem sein, wenn Ihnen Ihr Auto am Herzen liegt. Daher ist es immer besser, sich die zusätzliche Zeit zu nehmen, um Ihr Fahrzeug von Hand zu waschen, wann immer es möglich ist, auch wenn das bedeutet, dass Sie es in Ihren überfüllten Terminkalender einbauen müssen.
Wie oft sollten Sie Ihr Auto im Sommer waschen?
Unterschiedliche Jahreszeiten bedeuten, dass Sie Ihr Auto unterschiedlich oft waschen müssen. Im Sommer zum Beispiel ist die UV-Strahlung am stärksten. Dann ist es wichtig, Ihre Limousine oder Ihr Cabrio etwa alle zwei Wochen zu waschen.
Je nachdem, wo Sie wohnen und wie Sie Ihr Auto lagern, gelten jedoch unterschiedliche Regeln. Wenn Sie in einer trockenen und heißen Gegend des Landes wohnen, ist es vielleicht sinnvoll, Ihr Auto einmal pro Woche zu reinigen. Wenn Ihr Wohnort jedoch etwas feuchter ist oder es dort einfach mehr Ungeziefer gibt, das sich am Lack festsetzen kann, sollten Sie Ihr Auto häufiger waschen.
Sie müssen auch an hartes Wasser denken. Das kann den Autolack beschädigen, wenn man sich nicht rechtzeitig darum kümmert.
Und was ist, wenn Sie Ihr Auto in der Garage stehen lassen, wenn Sie es nicht fahren? Dann müssen Sie vielleicht nicht einmal alle zwei Monate zur Inspektion. Wenn Sie Ihr Auto unter einer Abdeckung oder im Innenraum parken, ist das ein sicherer Weg, um es nicht so oft waschen zu müssen.
Wie oft sollten Sie Ihr Auto im Winter waschen?
Im Gegensatz dazu ist es wichtig, im Winter einen separaten Autowaschplan aufzustellen, und auch hier spielt es eine große Rolle, wo Sie wohnen. Wenn Sie darüber nachdenken, ist das wahrscheinlich sehr sinnvoll.
Wo zum Beispiel viel Eis und Schnee liegt, sollten Sie Ihr Auto einmal pro Woche waschen. Der Grund dafür ist das Streusalz, das den Lack und den Unterboden Ihres Fahrzeugs beschädigen kann, wenn es nicht regelmäßig abgespült wird. In diesem Fall sollten Sie Ihr Fahrzeug in den Wintermonaten mindestens alle zehn Tage waschen, aber eher alle fünf bis sieben Tage, wenn Sie häufig pendeln oder besonders viel Streusalz ausgesetzt sind. Sie können etwas nachsichtiger sein, wenn Ihr Auto eine starke Unterbodenschutzschicht hat.
Und das ist noch nicht alles. Sie sollten Ihr Auto nur waschen, wenn die Tagestemperatur über vier Grad liegt. Jede niedrigere Temperatur kann durch Gefrieren zu Eisschäden am Lack führen, und das wollen Sie nicht riskieren. Waschen Sie Ihr Auto stattdessen so oft wie möglich mit der Hand.
Wie oft sollten Sie den Unterboden Ihres Autos waschen?
Dies ist eine der Fragen, über die Sie vielleicht noch nicht nachgedacht haben, denn die meisten Menschen denken nicht daran, dass der Unterboden gereinigt werden muss. In Wirklichkeit ist die Reinigung des Unterbodens genauso wichtig wie die Außenwäsche, aber sie muss nicht oft durchgeführt werden.
Experten zufolge sollte der Unterboden Ihres Fahrzeugs idealerweise einmal pro Saison oder viermal pro Jahr gewaschen werden. Wenn Sie mit Ihrem Auto im Gelände unterwegs sind, auf dem Land leben oder sich in einer schlammigen Gegend aufhalten, sollten Sie diesen Termin auf etwa sechs Mal pro Jahr erhöhen. Wenn Sie im Winter mit Salz oder Sole auf den Straßen in Berührung kommen, sollten Sie der Unterseite Ihres Fahrzeugs in dieser Zeit besondere Aufmerksamkeit schenken.
Wie oft sollten Sie Ihr Auto waschen, um Rost vorzubeugen?
Auch hier gilt, dass Sie Ihr Auto idealerweise etwa alle zwei Wochen waschen sollten. Bestimmte Klimazonen machen es jedoch erforderlich, dem Äußeren Ihres Fahrzeugs mehr Aufmerksamkeit zu schenken als in anderen Regionen des Landes.
Wenn Sie in einem Gebiet leben, das entweder in der Nähe des Salzwassers der Küste liegt oder in dem im Winter Salz auf die Straßen gestreut wird, müssen Sie sich besonders um Rost kümmern. Der optimale Zeitrahmen für eine Autowäsche in diesem Klima ist etwa alle zehn Tage bis zwei Wochen. Dadurch wird das korrosive Salz entfernt und Rostflecken oder Schäden am Lack vermieden.
Wie oft sollten Sie Ihr Auto wachsen?
Neben dem Waschen Ihres Autos zum Schutz des Lacks und zum Entfernen von Schmutz müssen Sie sich auch Gedanken darüber machen, wie oft Sie Ihr Fahrzeug wachsen sollten. In den meisten Fällen ist dies eine Aufgabe, die Sie etwa alle drei Monate in Angriff nehmen sollten.
Wenn Ihr Auto jedoch etwas Besonderes ist, z. B. ein restaurierter Klassiker, müssen Sie es wahrscheinlich etwas häufiger wachsen. Es gibt eine Vielzahl von Wachsen für den monatlichen, wöchentlichen und sogar täglichen Gebrauch.
Das Wachsen Ihres Autos ist etwas aufwändiger als das Waschen, aber die Vorteile überwiegen die Zeit, die Sie dafür aufwenden.
Sind automatische Autowaschanlagen regelmäßig sicher?
Die einfache Antwort auf diese Frage ist nein. Wenn Sie schon einmal an einer Waschanlage vorbeigefahren sind und die Liste der verschiedenen Warnhinweise und das Kleingedruckte gesehen haben, in dem es heißt, dass man nicht haftet, wenn das Auto beschädigt wird, können Sie leicht nachvollziehen, warum sich viele Menschen stattdessen für eine Handwäsche entscheiden.
Tatsache ist, dass diese automatischen Autowaschanlagen nicht für alle Fahrzeugmarken und -modelle geeignet sind. Außerdem sind sie unbemannt und werden in der Regel nicht sehr gut gewartet, was zu Fehlfunktionen und anderen Problemen führen kann.
Nehmen Sie sich stattdessen die Zeit, Ihr Auto auf die altmodische Art zu waschen, um Probleme zu beseitigen, Ihren Lack zu schonen und teure Reparaturen zu vermeiden.
Nützliches Video: Wie oft darf ich mein Auto waschen? | Autopflegetipps für Anfänger
Fazit
Kurz gesagt, es ist wichtig, dass Sie Ihr Auto ziemlich oft waschen. In der Regel sollten Sie Ihr Auto im Abstand von zehn Tagen bis zwei Wochen waschen. Je nach Wohnort oder Jahreszeit kann es aber auch sinnvoll sein, es öfter zu waschen. Achten Sie darauf, dass Sie sich von automatischen Waschanlagen fernhalten, da diese Schäden verursachen können, und befolgen Sie die von uns angegebenen Schritte, damit Ihre Handwäsche gut verläuft.
Kümmern Sie sich um Ihr Fahrzeug, und viel Glück.